Logo
Logo

Die Braunschweig-Klasse ist eine Kriegsschiffklasse der Deutschen Marine. Die bisher fünf Korvetten bilden das 1. Korvettengeschwader im Marinestützpunkt Warnemünde. Der Schiffstyp ersetzt die kleineren Flugkörperschnellboote der Gepard-Klasse (143A) und kann bei weltweiten Einsätzen Aufgaben übernehmen, die zuvor mit höherem Personalaufwand von größeren Einheiten erfüllt wurden.

Die Hauptaufgaben der Korvetten sind Überwachung und Aufklärung der Überwasserlage sowie Bekämpfung von Zielen auf See und an Land. Einsatzgebiete sind insbesondere Randmeere und Küstengewässer. Die Schiffe verfügen über Sensoren zur Fernmelde- und elektronischen Aufklärung (SIGINT) und zur abbildenden Aufklärung (IMINT). Die Hauptbewaffnung ist der landzielfähige Seezielflugkörper RBS15 Mk3. Sekundäre Fähigkeiten der Korvetten sind das Potenzial zum Stören der gegnerischen Kommunikationund der Einsatz als Minenleger.

Die Indienststellung des Typschiffs Braunschweig fand am 16. April 2008 statt. Der Plan zur Beschaffung fünf weiterer Einheiten wurde im Herbst 2016 bekanntgegeben und der Bauvertrag am 12. September 2017 unterzeichnet.

Quelle: Wikipedia


Klicke auf das Bild, zur Anzeige des Schiffsportraits

  • Korvette Braunschweig (F 260) 
    Korvette Braunschweig (F 260)
  • Korvette Magdeburg (F 261) 
    Korvette Magdeburg (F 261)
  • Korvette Erfurt (F 262) 
    Korvette Erfurt (F 262)
  • Korvette Oldenburg (F 263) 
    Korvette Oldenburg (F 263)
  • Korvette Ludwigshafen am Rhein (F 264) 
    Korvette Ludwigshafen am Rhein (F 264)

SeitenanfangZurückWeiter
Infos