Korvette Ludwigshafen am Rhein (F 264)
|
|
Name: |
Ludwigshafen am Rhein |
Typ: |
Korvette Klasse 130
Braunschweig-Klasse |
Werft: |
Lürssen-Werft, Bremen |
Kiellegung: |
14. April 2006 |
Stapellauf: |
26. September 2007 |
Indienststellung: |
21. März 2013 |
Rufzeichen: |
DRBE |
Flagge: |
Deutschland |
Heimathafen: |
Warnemünde |
technische Daten
Lüa: |
89,12 m |
Breite: |
13,28 m |
Tiefgang: |
max. 3,40 m |
Verdrängung: |
1.840 t |
Maschine: |
2 x MTU 1163 20V Diesel, 14.800 kW (20.122 PS) |
Antrieb: |
2 x Verstellpropeller |
Geschwindigkeit: |
26 kn |
Fahrtstrecke: |
2.500 nm bei 15 kn |
Seeausdauer: |
7 Tage ohne Tender, 21 Tage mit Tender |
Besatzung: |
58 |
Bewaffnung
- 1× Sk 7,6 cm L/62
- 2× Mk 2,7 cm
- 2× Mk 49 mit 21 LfK RIM 116 RAM
- 2× 2 LfK Saab RBS15 Mk.3
- 2 x 21 RAM (21 Rolling Airframe Missile)
- 2 x Täuschkörperwurfsysteme TKWA / MASS
- Minenlegekapazität
- 4 landzielfähige Flugkörper (RBS 15 MK3)
- 2 Seezielflugkörper (2 RBS15 Mk3)
- 1 Radarstörsender
Sensoren
- TRS-3D-Multifunktionsradar
- UL 5000 K
- 2 Navigationsradare
- MSSR 2000I (IFF-Radar)
- MIRADOR Elektrooptische Sensoren
Schiffshistorie
- Korvette der deutschen Marine der Braunschweig-Klasse, ist die fünfte Einheit dieser Klasse
- 14. April 2006 bei der Bremer Lürssen-Werft auf Kiel gelegt
- 26. September 2007 Schiffstaufe und Stapellauf
- während der Werfterprobung traten Schäden an den Getrieben aller Einheiten der Klasse auf, dadurch verzögerte sich die Auslieferung
- 5. Juni 2012 während einer weiteren Werfterprobung ging ein Anker verloren
- Juli 2017 trat im Maschinenraum giftiges Formaldehyd aus
- 21. März 2013 im Heimathafen Rostock in Dienst gestellt
- 11. Januar 2016 Teilnahme mit dem Einsatzgruppenversorger Frankfurt am Main im Mittelmeer an der EU NAVFOR Med – Operation Sophia
- 30. März 2016 Ablösung durch die Fregatte Karlsruhe
- 8. April 2016 wieder im Heimathafen, bei diesem Einsatz wurden 14.910 Seemeilen zurückgelegt und insgesamt 523 Personen aus Seenot gerettet
- Am 31. August 2016 Teilnahme für drei Monate an der Standing NATO Maritime Group 1 (SNMG 1), nahm auch an den Manövern Northern Coast 2016 und Joint Warrior 2016 teil
- 17. November 2016 im Heimathafen zurück
- 17. Mai 2019 Auslaufen zum UNIFIL-Einsatz
- Anfang Juni 2019 löste sie die Korvette Oldenburg im Einsatz ab
- bis Mitte Oktober 2019 ist ein Einsatz geplant, mit mehreren Besatzungswechseln vor Ort.
- Ende September 2019 erster Besatzungswechsel
- Februar 2020 zweiter Besatzungswechsel
- Anfang Juli 2020 dritter Besatzungswechsel
- 4. August 2020 nach der Explosionskatastrophe im Hafen von Beirut aus dem UNIFIL-Kontingent herausgelöst und von Zypern aus in Richtung Libanon geschickt, um bei der Versorgung der Verletzten zu helfen
- 17. Oktober 2024, im Rahmen des UNIFIL-Einsatzes eine Drohne mit Bordmitteln abgewehrt
Korvetten der Braunschweig-Klasse
Datenquelle: Wikipedia