Logo
Logo

MS Thomson Majesty 
Name: Thomson Majesty
ex: Royal Majesty (1992–1997)
Norwegian Majesty (1997–2009)
Louis Majesty (2009–2012)
Thomson Majesty (2012–2018)
Majesty (2018)
Princess Iris (2018–2019)
Schiffstyp: Kreuzfahrtschiff
Werft: Kværner Masa-Yards Inc., Bau-Nr. NB 1312
Baujahr: 1992
Kiellegung: 23. Januar 1990
Stapellauf: 16. November 1990
Rufzeichen: 3EGC6
IMO-Kennung: 8814744
MMSI-Nummer: 248124000
Flagge: Panama
Heimathafen: Panama
Klassifikation: Det Norske Veritas
Eigner: Universe Cruises

technische Daten

Lüa: 207,10 m
173,50 m (bis 1999)
LL: 186,56 m (ab 1999)
Breite: 27,60 m
Tiefgang: 6,20 m
Vermessung: 41.662 BRZ / 22.361 NRZ
32.396 BRZ / 16.600 NRZ (bis 1999)
Tragfähigkeit: 2.700 tdw
Maschine: 4 × Wärtsilä-Dieselmotor (6 R 46)
Antrieb: 2 x Verstellpropeller
Geschwindigkeit: 20 kn
Bordspannung: 110/220 V

Besatzung/Passagiere

Besatzung: 570
Passagiere: 1.462
Decks: 9
Aufzüge: 6
Kabinen: 732
Kabinenkategorien: Innenkabine, Außenkabine, Junior-Suiti, Suite

Service/Ausstattung

Bordsprache: englisch
Restaurants: Seven Seas Restaurant, Four Seasons Restaurant, Le Bistro, Gala night, Piazza San Marco
Bars/Cafés: Café Royale, Royal Observatory, Royal Fireworks, Topsiders, Frame 52, Polo Club
Fitness: Fitnessraum
Wellness: 2 Pools, 2 Whirlpoosls, Wellness Centre, Sauna, Massage
Unterhaltung: Jubilee Lounge, Monte Carlo Casino
Kinder: Thomson Kids’ Club
Shopping: Souvenirshop
Arzt: Medicalcenter
Sonstiges: Bibliothek, Internet

Schiffshistorie

  • 23. Januar 1990 für die Birka Line bei der Wärtsilä Marine Perno-Werft in Turku (Finnland) auf Kiel gelegt
  • nach Konkurs der Werft beteiligte sich die Birka Line mit dem Wert des halbfertigen Rohbaus an der Nachfolgefirma Kværner Masa-Yards
  • 16. November 1990 Stapellauf
  • 1. Juli 1992 fertiggestellt
  • 7. Juli 1992 Jungfernreise von Southampton nach New York
  • 21. Juli 1992 auf den Namen "Royal Majesty" getauft, in den Folgejahren in Charter der Dolphin Cruise Line in der Karibik
  • 10. Juni 1995 um 22:25 Uhr Eastern Standard Time strandete zehn Seemeilen östlich von Nantucket wegen eines Navigationsfehlers, 1.509 Passagiere blieben unverletzt, der Sachschaden betrug etwa 7 Mio US-Dollar
  • Mai 1997 von Norwegian Cruise Line übernommen
  • November 1997 auf den Namen "Norwegian Majesty" getauft.
  • 16. Januar bis 1. April 1999 bei der Lloyd-Werft in Bremerhaven verlängert, die 33,60 m lange Mittelsektion wurde von der Aker MTW Werft in Wismar an die Lloyd-Werft geliefert
  • in der Folge in Alaska, Südamerika, der Karibik und zu den Bermudas eingesetzt
  • April 2008 an Louis Cruise Lines verkauft
  • bis Oktober 2009 in Charter bei NCL
  • Dezember 2009 umbenannt in "Louis Majesty", bei Louis Cruise Lines in Dienst, Einsatz hauptsächlich im Mittelmeer
  • 3. März 2010 Seeschlag in ein Sturm mit Windgeschwindigkeiten von über 100 km/h im Mittelmeer, zwei Passagiere kamen ums Leben, 14 weitere wurden verletzt wurden, im Bugbereich wurden mehrere Fenster eines Salons auf dem fünften Deck zerstört
  • August 2011 sämtliche Kreuzfahrten der Louis Majesty für Winter 2011/2012 abgesagt
  • bis März 2012 überholt
  • 1. Mai 2012 umbennant in "Thomson Majesty", in Charter für Thomson Cruises, einem britischen Tochterunternehmen der TUI, unter maltesischer Flagge
  • 10. Februar 2013 tödlicher Unfall bei einer Rettungsübung, es stürzten mehrere Besatzungsmitglieder samt Rettungsboot ins Wasser, fünf Menschen starben
  • 21. Oktober 2016 auf dem Weg von Livorno nach Korsika Brand im Maschinenraum, der Antrieb fiel für mehrere Stunden aus, später konnte das Schiff aus eigener Kraft den Hafen in Livorno anfahren
  • Dezember 2017 in "Majesty" umbenannt und in Piräus aufgelegt
  • März bis April 2018 Einsatz für Celestyal Cruises
  • Juli 2018 an die israelische Reederei Mano Maritime verkauft, in "Princess Iris" umbenannt, unter der Flagge Panamas registriert
  • ab 2019 unter dem Namen "Crown Iris", ersetzte die vorher für Mano Maritime fahrende Golden Iris

Datenquelle: Wikipedia


SeitenanfangZurückWeiter
Infos