Logo
Logo

MS Thomson Celebration 
Name: Thomson Celebration
ex: Noordam (1984–2004)
Thomson Celebration (2004–2017)
Marella Celebration (2017-2022)
Mare (ab 2022)
Schiffstyp: Kreuzfahrtschiff
Klasse: N-Klasse
Werft: Chantiers de l'Atlantique, Saint-Nazaire, Frankreich, Bau-Nr. X27
Baukosten: 160 Mio US-Dollar
Kiellegung: 14. September 1982
Stapellauf: 21. Mai 1983
Übernahme: 2. April 1984
Indienststellung: 8. April 1984
Außerdienststellung: April 2020
Verschrottung: 2022
Rufzeichen: 9HUI9
IMO-Kennung: 8027298
MMSI-Nummer: 306726000
Flagge: Niederländische Antillen (1984–1996, 2004–2008)
Niederlande (1996–2004)
Malta (seit 2008)
Heimathafen: Sint Maarten (1984–1996, 2004–2008)
Rotterdam (1996–2004)
Valletta (seit 2008)
Klassifikation: Lloyd's Register
Eigner: Holland-America Line
Reederei: Marella Cruises
Betreiber: Thomson Cruises (Niederlande America Line)

technische Daten

Schiffsrumpf: einfache Hülle
Lüa: 214,66 m
LL: 181,62 m
Breite: 27,22 m
Tiefgang: 7,50 m
Seitenhöhe: 18,83 m
Freibord: 11,43 m
Vermessung: 33.933 BRZ / 16.050 NRZ
Tragfähigkeit: 4.243 tdw
Maschine: 2 x Sulzer RLB66 Diesel, 21.600 kW (29.368 PS)
Antrieb: 2 x Festpropeller
Geschwindigkeit: 18 kn

Besatzung/Passagiere

Besatzung: 520
Passagiere: 1.340
Decks: 9
Aufzüge: 7
Kabinen: 625
Kabinenkategorien: Innenkabinen, Außenkabinen, Deluxe-Kabinen, Suiten

Service/Ausstattung

Kreuzfahrtkategorie: Standard
Bordsprache: englisch
Restaurants: 3 (The Meridian Restaurant, Mistral’s Restaurant, Lido Restaurant, Terrace Grill)
Bars: 5 Bars (Horizons, Hemingways Bar), 2 Lounges (Explorers Lounge)
Fitness: Fitnessraum, Sportsdeck, Oceans Health Club
Wellness: 2 Außenpools, Whirlpools, Wadingpool, Sauna, Massage, Beautysalon
Unterhaltung: Broadway Show Lounge, Liberties (Livebands, Gameshows, Karaoke, Disco), Hemingways Kasino, Kino (230 Plätze), Nightclub, Kartenspiel- und Lesezimmer
Kinder: Kidzone
Sonstiges: Medicalcentre, Shops, Bibliothek, Internetlounge, Boutique, Selbstbedienungswäscherei

Schiffshistorie

  • 21. Mai 1983 Stapellauf
  • 2. April 1984 als "Noordam" für die Holland-America Line in Dienst gestellt und mit Heimathafen St. Maarten auf den Niederländischen Antillen registriert
  • 8. April 1984 für Kreuzfahrten in der Karibik in Dienst gestellt
  • 1996 Flaggenwechsel; neuer Heimathafen wurde Rotterdam (Niederlande), in den folgenden acht Jahren für Kreuzfahrten in der Nord- und Ostsee eingesetzt
  • ab November 2004 Übernahme von Thomson Cruises, in "Thomson Celebration" umbenannt
  • ab November 2008 unter der Flagge Maltas mit Heimathafen Valletta registriert
  • Juni 2010 verkauft an TUI UK Ltd.
  • Juni 2015 verkauft an die HAL Antillen NV
  • 2017 umbenannt in "Marella Celebration" nach der Umbenennung der Reederei von Thomson Cruises in Marella Cruises
  • April 2020 während der COVID-19-Pandemie vorübergehend außer Betrieb genommen
  • Juli 2020 an Rota Shipping in Izmir verkauft, in Eleusis aufgelegt
  • September 2022 in "Mare" umbenannt, nach Aliaga zur Verschrottung geschleppt
  • das ein Schwesterschiff "Nieuw Amsterdam" bis 2000 für die Holland-America Line im Dienst und war ab 2003 als "Thomson Spirit" für Thomson Cruises im Einsatz

Schwesterschiffe

  • Nieuw Amsterdam (1983), 2018 verschrottet
  • Noordam (1984, 2022 verschrottet

Datenquelle: Wikipedia


SeitenanfangZurückWeiter
Infos