Logo
Logo

Tender Donau (A 516) 
Name: Donau
Typ: Tender Klasse 404
Elbe-Klasse
Kennung: A 516
Werft: Kröger-Werft, Rendsburg
Indienststellung: 15. November 1994
Rufzeichen: DRHO
Flagge: Deutschland
Heimatkafen: Kiel

  •  
  •  
  •  
  •  

technische Daten

Lüa: 100,55 m
Breite: 15,40 m
Tiefgang: 4,05 m
Verdrängung: 3.170 t
Maschine: MWM/KHD-DM 2.452 KW (3.334 PS)
Geschwindigkeit: 15 kn
Kapazität:
  • Kraftstoff, fremd/eigen ca. 700 m³
  • Flugkraftstoff ca. 60 m³
  • Frischwasser ca. 280 m³
  • Verpflegung 40 t
  • Munition 160 t
  • 28 Containerstellplätze
Entsorgung:
  • 5 t Müll
  • 180 m³ Abwasser
  • 32 m³ Altöl
Reichweite: 30 Tage, 2.500 nm bei 12 kn
Besatzung:
  • 36 Stammsoldaten
  • 30 Systemunterstützungsgruppe
  • 12 Stab
Bewaffnung:

Schiffshistorie

  • einer von sechs Tendern der Klasse 404, auch Elbe-Klasse genannt, sind Versorgungsschiffe der deutschen Marine
  • nach deutschen Flüssen benannt
  • administrativ als Boote klassifiziert
  • dienen als Unterstützungsschiffe der Bootsgeschwader der deutschen Marine, versorgen Einheiten (Korvetten, Minensucher und U-Boote) in See mit Kraftstoff, Wasser, Lebensmitteln, Ersatzteilen und Munition, dienen der Entsorgung
  • können einen Geschwaderstab aufnehmen, als Führungsplattform für das jeweilige Geschwader
  • Flugdeck am Heck der Tender erlaubt Starts und Landungen von Hubschraubern
  • 2002 Teil des ersten deutschen Einsatzkontingents bei der Operation Enduring Freedom, mit der Systemunterstützungsgruppe der Unterstützung der 5 eingesetzten Schnellboote
  • Januar bis Juni 2015 bei der Standing NATO Mine Countermeasures Group 1 (SNMCMG 1) eingesetzt, diente einem niederländischen Kommandeur und seinem Stab als Flaggschiff
  • Januar bis Juni 2016 Flaggschiff der Standing NATO Mine Countermeasures Group 1 (SNMCMG 1)
  • 11. Januar 2020 sechs Monate als Flaggschiff der Standing NATO Mine Countermeasures Group 1 (SNMCMG 1), für den norwegischen Kommandeur und seinem Stab
  • 5. April 2020 nach einem Maschinenschaden im Ärmelkanal von dem deutschen Marineschlepper A 1451 Wangerooge nach Wilhelmshaven geschleppt
  • 31. August 2020 Verlegung vom Heimathafen Warnemünde (seit 1994) zum neuen Heimathafen ist Kiel
  • für 2035 ist geplant die Einheiten dieser Klasse durch neue Boote abzuilösen

Schiffe der Elbe-Klasse


Datenquelle: Wikipedia


SeitenanfangZurückWeiter
Infos