Logo
Logo

Die Hilfsschiffe der Wangerooge-Klasse (offiziell: Klasse 722) waren Seeschlepper der Deutschen Marine. Ihre Hauptaufgabe bestand im Schleppen und Bergen von Seefahrzeugen und der Hilfeleistung in See.

Das Schleppen von Schießscheiben und das Bergen von Übungstorpedos und -minen war eine weitere Aufgabe der Seeschlepper.

Im Rahmen des Schiffbauprogramms von 1960 erhielt die Schichau Unterweser AG in Bremerhaven den Auftrag für den Bau von sechs Seeschleppern der Klasse 722. Sie haben einen Stahlrumpf mit Maierform und Eisverstärkung, der in acht Abteilungen unterteilt ist. Die Aufbauten bestehen aus Leichtmetall und es besteht ABC-Schutz.

Alle Einheiten dieser Klasse erhielten Namen von Ostfriesischen Inseln und haben bzw. hatten Zivilbesatzung.

Mit Ausnahme der Spiekeroog wurden alle Seeschlepper nach kurzer Zeit wegen der personellen Verringerung der Marine im Rahmen einer Strukturänderung wieder außer Dienst gestellt und aufgelegt.

Zwei der Einheiten wurden später wieder als Seeschlepper in Dienst gestellt. Die anderen drei wurden zu Schulbooten umgebaut.

Im Rahmen von Um- und Nachrüstungen wurden die Seeschlepper später umklassifiziert: Wangerooge (Klasse 722C), Spiekeroog (Klasse 722B) und Norderney (Klasse 722B1).

Datenquelle: Wikipedia


Klicke auf das Bild, zur Anzeige des Schiffsportraits

  • Taucherschulboot Juist (A1440) 
    Taucherschulboot Juist (A1440)
  • Taucherschulboot Langeoog (A1441) 
    Taucherschulboot Langeoog (A1441)

SeitenanfangZurückWeiter
Infos