Logo
Logo

Victorianische Segelyacht Willow Wren 
Name: Willow Wren
Schiffstyp: Victorianische Segelyacht
Rigg: Gaffelyawl
Werft: Summers & Payne, Southhampton, Großbritannien
Baujahr: 1886
Flagge: Deutschland
Heimathafen: Hamburg
Liegehafen: Kappeln
Homepage: www.willow-wren.de

gesichtet auf der Rumregatta 2011

  • Victorianische Segelyacht Willow Wren 
  • Victorianische Segelyacht Willow Wren 
  • Victorianische Segelyacht Willow Wren 
  • Victorianische Segelyacht Willow Wren 
  • Victorianische Segelyacht Willow Wren 

technische Daten

Lüa: 26,00 m
Rumpflänge: 20,61 m
Breite: 4,10 m
Tiefgang: 2,55 m
Segelfläche: 250 m²
Maschine: Ford, 97 PS
Schiffsrumpf: Teak auf Eiche
Einrichtung: Salon, Kombüse, 2 Waschräume mit WC
Kojen: 6-8 Gästekojen bei Mehrtagesfahrten
Tagesgäste: 22

Schiffshistorie

  • 1886 auf der Werft Summers & Payne in Southhampton für Lord Philip Patmore von Burnham-on-Crouch gebaut, eine der letzten heute noch existierenden victorianischen Segelyachten
  • diente im Auftrag der englischen Königin als Schmugglerjäger
  • um 1920 im Flußschlamm des River Crouch aufgelegt, verbrachte hier die folgenden 60 Jahre, zuletzt Nutzung als Hausboot
  • 1979 als erhaltenswürdiges maritimes Erbe wiederentdeckt und sorgfältig restauriert, Ausstattung mit der ersten Schiffsmaschine
  • danach in Besitz von Hamburger Eignern, segelt im Chartergeschäft mit Gästen in der Ostsee und nimmt an maritimen Veranstaltungen und Regatten für Traditionssegler teil
  • 2002 Wechsel des Heimathafens nach Hamburg
  • nach Verkauf grundlegende Überholung in den Niederlanden, soll ausgehend von La Spezia, ITA im Mittelmeer als Yacht genutzt werden
  • Name "Willow Wren" bedeutet schlanker Zaunkönig, was auf die gute Wendigkeit des Schiffs hinweisen sollte

Daten und Historie mit freundlicher Genehmigung von tallship-fan.de


gesichtet auf der Hanse Sail 2006
  • Victorianische Segelyacht Willow Wren 
  • Victorianische Segelyacht Willow Wren 
  • Victorianische Segelyacht Willow Wren 

SeitenanfangZurückWeiter
Infos