Name: |
Neerlandia |
ex: |
- Trefle
- Breemu
- Grietje
- Harmina
|
Schiffstyp: |
Koftjalk (Kufftjalk) |
Rufzeichen: |
PGED |
MMSI-Nummer: |
246099000 |
Werft: |
Gebrüder Verstockt, Groningen, Niederlande |
Baujahr: |
1910 |
Flagge: |
Niederlande |
Heimathafen: |
Groningen |
technische Daten
Lüa: |
35,00 m |
Rumpflänge: |
26,50 m |
Breite: |
5,60 m |
Tiefgang: |
1,60 m |
Segelfläche: |
350 m² |
Maschine: |
Diesel Scania DS II, 185 PS |
Schiffsrumpf: |
Stahl |
Schiffshistorie
- für die Handelsschiffahrt gebaut, lief 1910 in Groningen vom Stapel, Auftraggeber war Kapitän Hekman, robuste Bauweise, Einsatz in Küstengewässern
- bis 1950 Transport von Holz und Getreide zwischen skandinavischen, englischen, deutschen und französischen Häfen
- durch Willem Rinsma restauriert, Umrüstung zur Fahrt mit Gästen
- danach wurden Ina Knol und Erwin Bronsteijn Eigner des Schiffs
- befährt das Ijsselmeer und Wattengebiete, sowie die Nord- und Ostsee
- Die "Neerlandia" ist eine robuste Koftjalk. Diese Tjalken unterscheiden sich von anderen dadurch, daß sie schwerer gebaut und hoch verschanzt sind, um so sicher auf See fahren können. "Boeisel" wird der Rand des hohen Schanzkleides genannt, das eine Koftjalk so seetüchtig macht.
Daten und Historie mit freundlicher Genehmigung von tallship-fan.de
gesichtet auf der
Hanse Sail 2016
gesichtet auf der
Hanse Sail 2015