Logo
Logo

Stagsegelschoner Prince Hamlet 
Name: Prince Hamlet
ex: Libelle
Rigg: Stagsegelschoner
Werft: J. J. Sietas KG Schiffswerft GmbH u. Co., Hamburg, Deutschland
Baujahr: 1930
Flagge: Deutschland
Heimathafen: Kappeln
Liegehafen: Eckernförde

  • Stagsegelschoner Prince Hamlet 
  • Stagsegelschoner Prince Hamlet 

technische Daten

Lüa: 36,30 m
Breite: 5,50 m
Tiefgang: 2,40 m
Segelfläche: 360 m²
Maschine: MAK Diesel M36, 135 PS
Schiffsrumpf: Stahl

Schiffshistorie

  • 1930 auf der Hamburger Werft Sietas als Frachtsegler gebaut
  • 1935 Einbau einer Maschinenanlage, um bei allen Wetterbedingungen Termine zu halten, der solide, langsamlaufende Diesel versieht nach Generalüberholung 1988 noch heute seinen Dienst im Schiff
  • 1985/86 in Svendborg überholt; umgebaut und für Fahrten mit Segelgästen eingerichtet, ehemalige Laderäume wurden zu Begegnungsräumen, Kabinen und Sozialräumen, Segelgebiete in Ostsee, Mittelmeer und Karibik
  • nach Seemannsbrauch bekommt jeder Mitsegler eine Aufgabe bei Ruder-, Freiwache und Backschaft, Vermittlung von Fertigkeiten praktischer Seemannschaft an Mitsegler
  • Segelschoner lief zeitweilig unter Flagge Malta mit Heimathafen Valletta
  • 1990 Eignerwechsel und nach einer weiteren Überholung wird das Schiff seit März 1991 wieder einer breiten Öffentlichkeit als Traditionsschiff präsentiert
  • 1995/96 weitere Generalüberholung, seit 1996 unter deutscher Flagge

Daten und Historie mit freundlicher Genehmigung von tallship-fan.de


SeitenanfangZurückWeiter
Infos