gesichtet auf der Hanse Sail 2025
technische Daten
Lüa: |
31,46 m |
LL: |
25,00 m |
Breite auf Spanten: |
8,5 m |
Seitenhöhe: |
4,80 m |
Gemallte Höhe bis Hauptdeck: |
3,65 m |
Tiefgang: |
2,00 m |
Segelfläche: |
275 m² |
Schiffshistorie
- 1999 - Entdeckung und Bergung des Wracks der Poeler Kogge vor Timmedorf
- 07.07.2000 - Kiellegung
- 29.05.2004 - Taufe und Stapelhub der Kogge Wissemara
- 29.08.2004 - der Mast wird gesetzt
Anmerkungen
- das Schiff ist ein Nachbau eines 1999 vor der Insel Poel und mit einem Erhaltungszustand von 60% gefundenen Wracks einer baltischen Kogge, ihr Entstehungszeitraum wird auf das Jahr 1354 datiert.
- Segelschiff in typischer Koggenbauart, mit durchgängig geklinkertem Rumpf, geschungenem Vorsteven und steilem Achtersteven, Plattenruder, Achterkastell, einem Mast und koggentypischen Rigg und Segel.
- abweichend von der Historie erhält das Schiff unter dem Hauptdeck eine Vorpiek, Unterkünfte und Maschinenraum.
- im Achterkastell sind Unterkünfte, Navigationsraum, Kombüse, Lasten und Stauräume
- Brennstofftank, Trinkwasser-, Grau- und Schwarzwassertanks sind im Doppelboden angeordnet
gesichtet auf der Hanse Sail 2024
gesichtet auf der
Hanse Sail 2023
gesichtet auf der
Hanse Sail 2022