| Name: | Roland von Bremen | 
| Schiffstyp: | Hansekogge | 
| Rufzeichen: | DLBC | 
| MMSI-Nummer: | 211146410 | 
| Werft: | Bremer Bootsbau Vegesack, Bremen, Deutschland | 
| Baujahr: | 1997-2000 | 
| Flagge: | Deutschland | 
| Heimathafen: | Bremen | 
     
 
technische Daten
| Rumpflänge: | 23,98 m | 
| Breite: | 7,18 m | 
| Tiefgang: | 1,80 m | 
| Verdrängung: | 120 t | 
| Segelfläche: | 180 m² (90 m² Großsegel mit 3 Bonnet je 30 m² | 
| Maschine: | 1 x MAN D2866 LXE40, 279 KW | 
| Antrieb: | 2 Schottel-Pumpjets | 
| Schiffsrumpf: | Holz | 
| Besatzung: | 4 | 
| Tagesgäste: | 80 | 
Schiffshistorie
- dritter Nachbau der Hanse-Kogge von 1380, die man 1962 im Schlick der Weser fand, die Replik entstand bei der Bremer Bootsbau Vegesack Gesellschaft als ABM-Projekt 1997-2000
- Stapelhub am 14. Mai 2000, nach zwischenzeitlicher Überführung nach Bremen, wo sie zu Repräsentationszwecken an ihrem Liegeplatz an der Schlachte festmachte, wurde sie anschließend bis zum Frühjahr 2001 in Bremen-Vegesack fertiggestellt und seeklar ausgerüstet
- "Roland von Bremen" dient gegenwärtig als Museumsschiff in Bremen und kann hier besichtigt oder für private und geschäftliche Feiern gechartert werden, auf Grund klappbarer Masten kann das Schiff auch seinen Liegeplatz unter den Bremer Brücken hindurch verlassen
Daten und Historie mit freundlicher Genehmigung von tallship-fan.de