Logo
Logo

MS Saga Pearl II 
Name: Saga Pearl II
ex: Hammonia (Bauname)
Astor (1980–1985)
Arkona (1985–2002)
Astoria (2002–2010)
Quest for Adventure (2012–2013)
Pearl II (2019–2022)
Pearl (2022)
Schiffstyp: Kreuzfahrtschiff
Werft: Howaldtswerke-Deutsche Werft AG, Hamburg, Bau-Nr. 165
Baukosten: 55 Mio US-Dollar
Kiellegung: 20. Mai 1980
Stapellauf: 16. Dezember 1980
Übernahme: 14. Dezember 1981
Außerdienststellung: 11. April 2019
Verschrottung: 23. Juli 2022
Rufzeichen: C6SI2
IMO-Kennung: 8000214
MMSI-Nummer: 311348000

technische Daten

Schiffsrumpf: Doppelboden, durchgehend
Lüa: 164,35 m
LL: 140,00 m
Breite: 22,60 m
Tiefgang: 6.201 m
Seitenhöhe: 8,10 m
Vermessung: 18.627 BRZ, 6.267 NRZ
Tragfähigkeit: 2.952 tdw
Maschine: 4 x MAN-Dieselmotor, 6-Zylinder, Modell 6L40/45, Viertakt einfachwirkend, 600 U/min, 13.200 kW (17.947 PS)
Antrieb: 2 x Fünfblatt-Verstellpropeller, 216 U/min
Geschwindigkeit: 18 kn
Brennstoffvorrat: 1.133 m³
Bordspannung: 220 V

Besatzung/Passagiere

Besatzung: 285
Passagiere: 580 bis 654
Decks: 8
Aufzüge: 3
Kabinen: 259 davon 35 Suiten

Service/Ausstattung

Kreuzfahrtkategorie: Standard
Bordsprache: englisch
Zahlungsmittel: Euro, Reiseschecks, Visa-, Master- und deutsche EC-Karten
Restaurants: 2, 1 Spezialitätenrestaurant
Fitness: Fitnesscenter
Wellness: Swimmingpool außen, Massage

Schiffshistorie

  • lief am 16. Dezember 1980 mit dem Baunamen "Hammonia" vom Stapel
  • 24. November 1981 erste Probefahrt
  • 4. Dezember 1981 in "Astor" umbenannt
  • ursprünglich für 638 Passagiere gebaut worden
  • am 14. Oktober 1983 an die Reederei South African Marine Corp. Ltd. in Kapstadt verkauft
  • von 1983 bis 1984 kam das Schiff für die ZDF-Fernsehserie "Das Traumschiff" zum Einsatz
  • ab Juli 1984 in Nassau (Bahamas) registriert, kurzzeitig war dann die Deutsche Westafrika-Linie mit Sitz in Kiel Eigentümer des Schiffes 
  • 29. August 1985 als Nachfolgerin der MS Völkerfreundschaft durch die VEB Deutfracht/Seereederei Rostock übernommen, umbenannt in "Arkona"
  • 2002 in "Astoria" umbenannt
  • am 5. August 2009 von Saga Cruises in Gibraltar ersteigert
  • seit März 2010 unter dem Namen "Saga Pearl II" im Einsatz
  • ab März 2012 registriert unter der Flagge Maltas
  • Mai 2012 in "Quest for Adventure" umbenannt
  • Ende 2013 wieder unter dem Name in "Saga Pearl II"
  • 11. April 2019 Außerdienststellung, im selben Monat verkauft, es sollte auf der Koros-Werft zu einer Privatyacht umgebaut werden, wurde jedoch in Ambelakia auf der griechischen Insel Salamis aufgelegt
  • 23. Juli 2022 als "Pearl" nach Aliaga zur Verschrottung geschleppt

Schwesterschiff

Dieses Schiff hat kein Schwesterschiff. Da aber beide auf derselben Werft gebaut wurden, den Namen "Astor" trugen und sich sehr ähnlich sind, wird dieses Schiff häufig mit der 1987 gebauten Fedor Dostoevskiy verwechselt.


Datenquelle: Wikipedia


SeitenanfangZurückWeiter
Infos