Logo
Logo

MS Queen Victoria 
Name: Queen Victoria
Schiffstyp: Kreuzfahrtschiff
Klasse: Vista-Klasse
Werft: Fincantieri, Marghera, Italien, Bau-Nr. 6127
Baukosten: 873 Mio Euro
Kiellegung: 19. Mai 2006
Stapellauf: 15. Januar 2007
Taufe: 10. Dezember 2007
Übernahme: 24. November 2007
Rufzeichen: ZCEF3
IMO-Kennung: 9320556
MMSI-Nummer: 310624000
Flagge: Bermuda
Heimathafen: Southampton (2007–2011)
Hamilton (seit 2011)
Eigner: Carnival Corporation & plc

  •  
  •  

technische Daten

Schiffsrumpf: einfache Hülle
Lüa: 294,00 m
Büa: 32,30 m
Tiefgang: 7,90 m
Vermessung: 90.049 BRZ
Tragfähigkeit: 7.685 tdw
Maschine: 2 x Sulzer 12ZAV40S Diesel (je 8.640 kW), 4 x Sulzer 16ZAV40S Diesel (je 11.520 kW)
Antrieb: 2 x Azipod, je 16.700 KW
Geschwindigkeit: 23,7 kn
Bordspannung: 110/220 V

Besatzung/Passagiere

Besatzung: 981
Passagiere: 1990
Decks: 12
Aufzüge: 12
Kabinen: 995 (davon 18 behindertengerecht)
Kabinenkategorien: Innenkabine, Außenkabine, Außenkabine mit Balkon, Princess Suite, Queens Suite, Penthouse, Master Suite, Grand Suite achtern

Service/Ausstattung

Kreuzfahrtkategorie: gehoben
Bordsprache: englisch
Zahlungsmittel: US-Dollar, VISA, MasterCard, American Express, Diner's Club, DiscoverCard, JCB International 
Restaurants: Britannia (Hauptrestaurant) Inklusive
Princess Grill (Restaurant für Princess Suiten-Gäste) Inklusive
Queens Grill (Restaurant für Queens Suiten-Gäste) Inklusive
Lido (Buffetrestaurant) Inklusive
Bamboo (Asiatisches Restaurant) Nicht Inklusive
Coriander (Indisches Restaurant) Nicht Inklusive
Prime (Steakhaus) Nicht Inklusive
Verandah Restaurant (Französisches Restaurant) Nicht Inklusive
Golden Lion Pub (Pub) Inklusive
Lido Grill (Snacks) Inklusive
Café Carinthia (Snacks) Inklusive 
Bars: 15 / Admiral´s Lounge, Café Carinthia, Chart Room, Churchill´s Cigar Lounge, Commodore Club, Courtyard, Golden Lion Pub, Grills Lounge & Terrasse, Hemispheres, Lido Pool Bar, Midships Bar & Lounge, Pavilion Bar, Queens Room, Veuve Cliquot Champagner Bar, Winter Garden
Fitness: Pilates, Yoga, Aerobic, Fechtkurse, Paddle-Tennis, Golf Driving Range Netz, Tischtennis, Shuffleboard, Fitnesscenter 
Wellness: 2 Pools, 4 WhirlpoolsHydropool, Thermalsuiten, Cunard Royal Spa, Friseur, Kosmetikanwendungen, Beautyanwendungen, Wellness & Spa-Bereich, Dampfbad, Sauna, 
Unterhaltung: Iternetstation, Kunstunterricht, Royal Astronomical Society, Cunard Insights-Bildungsprogramm, Museumspfad, Gentlemen Host, Computer University, Kunstgalerie, Karaoke, Shows, Queens Room, Tanzstunden, Bingo, Bordprogramme, Quizabende, Vorträge, Unterhaltungsspiele, Live-Musik, Kino, verschiedene Lounges, Diskothek/Nachtclub, Casino, Theater
Kinder: The Play Zone 1-6 Jahre
The Zone 7-17 Jahre
Kinderprogramme, Spielbereich innen und außen, Kinderclub, Teen´s Zone, Ganztägige Kinderbetreuung 
Shopping: Buchhandlung / Einkaufspromenade 
Sonstiges: Krankenstation/Hospital, Kunstunterricht, Cunardia-Museum, Cunard Insights-Bildungsprogramm, Museumspfad, Gentlemen Host, Computer University, Wintergarten, Promenade, Galerie, Kapelle, Kunstgalerie, Konferenzcenter, Wäscherei, Bibliothek, Internetcafé 

Schiffshistorie

  • 14. April 2005 Baubeginn bei der Fincantieri-Werft in Marghera, Italien
  • 19. Mai 2006 Kiellegung
  • Januar 2007 Rumpf zu Wasser
  • August 2007 erste Testfahrten
  • 10. Dezember 2007 Taufe in Southampton, Taufpatin war Camilla Mountbatten-Windsor, Herzogin von Cornwall, die Frau des späteren Königs Charles III
  • 11. Dezember 2007 Jungfernfahrt, erste Kreuzfahrt, von Southampton nach Nordeuropa zu diversen Adventsmärkten
  • drei Wochen später infizierten sich 78 Gäste mit dem Norovirus
  • 6. Januar 2008 erste Weltumrundung
  • 13. Januar 2008 Treffen der Queen Victoria, Queen Elizabeth 2 und Queen Mary 2 in New York
  • 22. April 2008 erneutes Zusammentreffem der drei Schiffe in Southampton
  • 13. Januar 2011 erstmaliges Zusammentreffen der Queen Victoria, der Queen Mary 2 und der neuen Queen Elizabeth in New York
  • 5. bis 17. Januar 2015 bei Blohm + Voss Abgasreiniger eingebaut

Schwesterschiffe der Vista-Klasse


Datenquelle: Wikipedia


SeitenanfangZurückWeiter
Infos