Name: |
Marie Galante |
ex: |
- Elsfleth
- Wilhelm Schiermann
- Örnen
- Edka
- Winston
- Metric
- Spica
|
Schiffstyp: |
Logger |
Rigg: |
Gaffelschoner |
Rufzeichen: |
PFTM |
MMSI-Nummer: |
244556000 |
Werft: |
C. Lühring, Brake/Hammelwarden, Deutschland |
Baujahr: |
1915 |
Flagge: |
Niederlande |
Heimathafen: |
Amsterdam |
technische Daten
Lüa: |
36,50 m |
Rumpflänge: |
27,28 m |
Breite: |
6,65 m |
Tiefgang: |
2,85 m |
Segelfläche: |
425 m² (früher mit Breitfock 480 m²) |
Maschine: |
MWM GEYL, 240 PS |
Schiffsrumpf: |
Stahl |
Kabinen: |
4 x 3 und 2 x 2 |
Mitsegler: |
18 |
Tagesgäste: |
45 |
Schiffshistorie
- Bau 1907 oder 1915 bei C. Lühring, Brake/Hammelwarden, Deutschland als Logger für den Fischfang, erster Name nach dem Heimathafen "Elsfleth", 11 Jahre Schleppnetzfischerei unter Segeln
- 1926 Einbau einer Schiffsmaschine (75 PS)
- 1931-39 als Logger der Bremen-Vegesacker Fischerei Gesellschaft im Einsatz
- 1939 Verkauf nach Stettin an Kapitän Heinrich Sandkamp, Umbau zum Frachtschiff, Ausrüstung mit neuer Schiffsmaschine (120 PS), Umbenennung in "Wilhelm Schiermann"
- 1945 flüchtet die Eignerfamilie an Bord aus Stettin bis Uetersen, Deutschland
- Registrierung in Uetersen bis 1951
- 1951 Eignerwechsel und Registrierung als "Ömen" ("Örmen"?) in Skärhamm, Schweden für die Reederei G.E. Olssen.
- 1958-62 Registrierung für die Reederei von Thorvald Olofson aus Skärhamm, Motorschiff mit Hilfsbesegelung
- 1962 Eignerwechsel nach Dänemark und Umbenennung in "Edca" ("Edka"?), Registrierung in Svendborg und später Odense für C.P. Hendriksen aus Skarupøre, Dänemark
- 1971 in Vejle, Dänemark für J. Pedersen registriert, Umbenennung in "Winston"
- 1974 in Hov, Dänemark für Eigil Christensen registriert, Umbenennung in "Metric"
- 1978 in Stege, Dänemark für H.J.H. Hansen registriert, Umbenennung in "Spica"
- 1979 Kauf durch den Holländer Kees Rol aus Enkhuizen, Umbau zum Segelschiff für Charterfahrten größtenteils in Eigenarbeit durch die Eigner bis 1982, Wechsel der Schiffsmaschine, Umbenennung in "Marie Galante"
- heute als niederländisches Seeschiff für Passagierfahrten zugelassen, für Reisen mit Jugendlichen und Kindern geeignet, in Wintermonaten Unterbringungsmöglichkeiten für stationären Charter, seit 1982 vorwiegend Charter in der Ostsee mit Ausgangshafen Kiel, Deutschland; besucht Sailveranstaltungen in der Ostsee
Daten und Historie mit freundlicher Genehmigung von tallship-fan.de
gesichtet auf der
Hanse Sail 2015
gesichtet auf der
Kieler Woche 2011
gesichtet auf der
Hanse Sail 2009
gesichtet auf der
Hanse Sail 2008
gesichtet auf der
Hanse Sail 2006
gesichtet auf der
Hanse Sail 2004, mit Breitfock