technische Daten
Lüa: |
32,00 m |
Rumpflänge: |
25,00 m |
Breite: |
5,60 m |
Tiefgang: |
2,70 m |
Segelfläche: |
340 m² |
Maschine: |
6 Zyl. Leyland Diesel, 210 PS |
Schiffsrumpf: |
Holz |
Schiffshistorie
- 1930 in Norwegen von Stapel gelaufen, wurde das Schiff für Frachtfahrten eingesetzt
- 1984 Restaurierung zu einem Gaffelschoner englischen Stils
- ab 1991 ist Breege auf Rügen Heimathafen, ganz in der Nähe des entstehenden Museumshafens für alte Traditionssegler und eines Seefahrttechnik-Kabinetts
- Jugendtörns führten zur Stralsunder Segelwoche, Kieler Woche, Greifswalder Fischerfesten, rund um Bornholm und seit 1991 nach Rostock
- Arbeit mit Jugendlichen und Hilfe für die Schwächsten sind Leitmotiv der Crew, daher finden Fahrten für kranke Kinder statt: mit asthmakranken Kindern 1992 und 1993, 1996 mit Kindern aus Tschernobyl
- seit 1996 in Greifswald, GER beheimatet, Liegeplatz im Museumshafen zu Greifswald, 1996 Erneuerung großer Teile des Rumpfes und Decks, 1997 Einbau einer neuen Maschine, Innenausbau vollständig erneuert, Eigner und Betreiber ist der gemeinnützige Verein SOLVANG e.V.
- Name "Solvang" bedeutet "Sonnenwiese"
Daten und Historie mit freundlicher Genehmigung von tallship-fan.de