Gaffelschoner Johann Smidt
|
|
Name: |
Johann Smidt |
ex: |
Eendracht |
Rigg: |
Gaffelschoner |
Segelzeichen: |
TS G 47 |
Rufzeichen: |
DEFY |
Werft: |
Cammenga Werft, Amsterdam, Niederlande |
Baujahr: |
1974 |
Flagge: |
Deutschland |
Heimathafen: |
Bremen |
gesichtet auf der Hanse Sail 2021
technische Daten
Lüa: |
35,94 m |
Rumpflänge: |
32,39 m |
Breite: |
8,03 m |
Tiefgang: |
3,64 m |
Segelfläche: |
471 m² |
Maschine: |
GM Detroit Diesel, 400 PS |
Schiffsrumpf: |
Stahl |
Kojen: |
37 |
Schiffshistorie
- 1974 in Amsterdam auf der Cammenga Werft gebaut, Stapellauf unter dem Namen "Eendracht" als holländisches Sail Training Schiff
- Teilnahme an vielen Regatten einschließlich Cutty Sark Races
- 1989 an Clipper "Deutsches Jugendwerk zur See" verkauft, Umbenennung in "Johann Smidt" nach einem Bürgermeister von Bremen/Deutschland im 19. Jahrhundert
- im Sommer segelt das Schiff in der Ostsee, im Winter oft Segelreisen ausgehend von den Kanarischen Inseln
- 2008/2009 fuhr die Johann Smidt, gemeinsam mit der Brigg Astrid, sechs Monate für das Schulprojekt High Seas High School in die Karibik.
Daten und Historie mit freundlicher Genehmigung von tallship-fan.de
gesichtet - mit Breitfock - auf der
Hanse Sail 2019