Brixham-Trawler Ethel von Brixham
|
|
Name: |
Ethel von Brixham |
ex: |
Lily & Ethel, Lilly & Ethel, Salvøy, Bas, Lønning, Ethel |
Schiffstyp: |
Brixham-Trawler |
Rigg: |
Gaffelschoner |
Rufzeichen: |
DJTA |
Werft: |
J.W. & A. Upham, Brixham, Großbritannien |
Baujahr: |
1890 |
Flagge: |
Deutschland |
Heimathafen: |
Kiel |
gesichtet auf der Hanse Sail 2024
technische Daten
Schiffsrumpf: |
Holz |
Lüa: |
30,00 m |
Rumpflänge: |
24,60 m |
Breite: |
5,83 m |
Tiefgang: |
2,90 m |
Verdrängung: |
130 t |
Segelfläche: |
400 m² |
Segel: |
5 - Klüver, Fock, Schonersegel, Großsegel bis 2008 Fischerman, Fockstag |
Maschine: |
DAF 1160, 250 PS, Twindisk Wendegetriebe |
Tagesgäste: |
40 |
Kabinen: |
6 |
Kojen: |
16 |
Schiffshistorie
- 1890 in Brixham, South Devon, Großbritannien auf der Werft J.W. & A. Upham als Segeltrawler erbaut
- fischte in den Gewässern zwischen Nordmeer und Biscaya, Heimathafen Lowestoft, Großbritannien, Fischereinummer LT373, Name damals "Lily & Ethel"
- im November 1906 nach Schweden verkauft, Betrieb durch eine Partenreederei, Registrierung in Mollösund, Schweden
- 1916 nach Eignerwechsel in Göteborg, Schweden registriert und in "Lilly & Ethel" umbenannt
- 1922 wahrscheinlich weiterer Eignerwechsel
- im Dezember 1927 durch die Sævlandsvik Partrederi, Kopervik, Norwegen übernommen, Umbenennung in "Salvøy", als Fischerei- und und später als Frachtschiff genutzt, danach mehrere Eignerwechsel
- ab 1940 unter dem Namen "Bas" geführt
- ab 1941 in Stavanger, Norwegen registriert und in "Lønning" umbenannt
- 1945 in "Ethel" umbenannt
- 1981 nach Hamburg überführt und als Stagsegelschoner neu aufgebaut, Ausrüstung für die Hochseefahrt geeignet
- ab 1986 in Kiel registriert
- seit 1996 ist Kapt. G. Bialek Eigner, Umbenennung in "Ethel von Brixham", Ausgangshäfen sind Kiel und Eckernförde für Wochentörns und Wochenendfahrten oder Tagesfahrten in der Eckernförder Bucht
- 1997 als Filmschiff für die Verfilmung von Günter Grass' Roman "Die Rättin" verwendet
- Frühjahr 2001 als Traditionsschiff zertifiziert
- 2011 als Gaffelschoner umgeriggt, um dem Original eines Brixham-Trawlers näher zu kommennimmt an vielen Seglerveranstaltungen im Ostseeraum, wie der Hanse Sail Rostock und der Kieler Woche teil
Daten und Historie mit freundlicher Genehmigung von tallship-fan.de
gesichtet auf der Hanse Sail 2022
gesichtet auf der
Hanse Sail 2021
gesichtet auf der
Hanse Sail 2019
gesichtet auf der
Hanse Sail 2018
gesichtet auf der
Hanse Sail 2017
gesichtet auf der
Hanse Sail 2015
gesichtet auf der
Hanse Sail 2014 und
Hanse Sail 2013
gesichtet auf der
Rumregatta 2011 und
Kieler Woche 2011 - statt Fisherman- nun mit Schonersegel
helles Deckshaus ab 2008