Gaffelketsch Star of Hope |
Name: | Star of Hope |
Schiffstyp: | Gaffelketsch |
Baujahr: | 1936 |
Werft: | George Forbes, Cellardyke, Schottland, Großbritannien |
Flagge: | Deutschland |
Heimathafen: | Rostock |
gesichtet auf der Hanse Sail 2010
technische Daten
Schiffsrumpf: | Eiche |
Lüa: | 16,86 m |
Rumpflänge: | 16,09 m |
Breite: | 5,38 m |
Tiefgang: | 2,30 m |
Verdrängung: | 48 t |
Ballast: | 5 t |
Segelfläche: | 230 m² am Wind (3 Vorsegel, 1 Großsegel, 2 Toppsegel, 1 Besan) |
Maschine: | Gardner 6L3, 138 PS |
Antrieb: | 4-flügliger Festpropeller, 1.000 mm |
Kojen: | 12 |
Ausrüstung
Dieseltanks: | ca. 1200 l |
E-Anlage: | 24 Volt, 800 Ah, 220 Volt, getrennt geschaltet, autom. Ladegerät 24 V |
Ruderanlage: | Hydraulisch |
Anker: | 100 kg Patentanker/ ca. 80 m Kette |
Trinkwasser: | ca. 1000 l |
Fäkalientank: | 800 l Nirosta, mit el. Zerhackerpumpe |
Beiboot: | Schlauchboot mit AußenbordmotorNavigation |
Navigation: | Außensteuerstand, original hydr. Umschaltgetriebe, Echolot, UKW-Funk Furuno, GPS-Navigator Furuno GP-80, 2 Kompasse |
Einrichtung
Schiffshistorie