Gaffelketsch General Zaruski
|
|
Name: |
General Zaruski |
ex: |
Kryssaren, Mloda Gwardia, Mariusz Zaruski |
Rigg: |
Gaffelketsch |
Werft: |
Bertil, Lund und Ekenäs, Kalmar, Schweden |
Baujahr: |
1939 |
Flagge: |
Polen |
Heimathafen: |
Gdansk |
gesichtet auf der Hanse Sail 2017
technische Daten
Schiffsrumpf: |
Holz |
Lüa: |
25,32 m |
Breite: |
5,88 m |
Tiefgang: |
3,26 m |
Segelfläche: |
327 m² |
Maschine: |
230 PS |
Schiffshistorie
- Bau 1939 in Schweden für polnische Auftraggeber, auf Grund des Weltkrieges nicht ausgeliefert
- Nutzung bis 1945 unter dem Namen "Kryssaren" in Schweden als Segelschulschiff
- nach dem Krieg 1946 polnisches Segelschulschiff mit Namen "General Zaruski"
- 1950 in "Mloda Gwardia" (Junge Garde) umbenannt, 1953 Wechsel der Betreiber
- 1957 Umbenennung in "Mariusz Zaruski", Reise nach Narvik
- 1958 und 1962 Wechsel der Schiffsmaschine
- ab 1969 unter dem Namen "General Zaruski" genutzt
- 1975 Reise nach Spitzbergen und zur polnischen Forschungsstation Hornsund
- 1976 weiterer Maschinenwechsel
- 1977 Havarie Kopenhagen
- 1978-1982 Überholung und Wechsel der Maschinen in Gdynia
- 1982-2003 verschiedene Jugendfahrten und Sail Training
- ab 2003 in Jastarnia festgemacht, auf Grund schlechten Erhaltungszustands ungenutzt
- Restaurierung ab 2006 in Wladyslawowo, die aber wegen fehlender finanzieller Mittel unterbrochen werden musste
- 2008 durch die Stadt Gdansk erworben, Fortführung der Restaurierung zwischen 2010 und 2012 durch Gdansk Marine Works
- dient seither als Repräsentant der Hansestadt Gdansk und wird für Sail Training genutzt
- Teilnahme an Segelveranstaltungen in der Ostsee, u.a. Hanse Sail Rostock 2013
- Namensgeber: Mariusz Zaruski (1867-1941)
Daten und Historie mit freundlicher Genehmigung von tallship-fan.de
gesichtet auf der
Hanse Sail 2016