Name: |
Elida |
ex: |
Maria II |
Schiffstyp: |
Fischkutter |
Rigg: |
Gaffelketsch |
Werft: |
Høllen Søngne, Norwegen |
Baujahr: |
1939 |
Flagge: |
Deutschland |
Heimathafen: |
Kiel |
gesichtet auf der Hanse Sail 2021
technische Daten
Lüa: |
22,50 m |
Breite: |
4,85 m |
Tiefgang: |
1,95 m |
Verdrängung: |
38 t |
Segelfläche: |
180 m² (Jager, Genua, Fock, Gaffel, Besan) |
Maschine: |
Kromhout Diesel, 10 l, 6 Zylinder, 105 PS |
Kojen: |
1 x Kapitänkabine mit 2 Kojen, 1 x 6er Mannschaftskabine, 1 x 4er Mannschaftskabine |
Schiffshistorie
- Bau auf der Werft Høllen Søngne, Norwegen als Fischkutter für den Einsatz um Island, zum Schutz gegen das Treibeis Beplankung der Außenhaut mit Kupferplatten
- später Nutzung als Postschiff und zur Personenbeförderung in norwegischen Fjorden
- Nutzung als Restaurantschiff in Schweden
- 1994 Kauf durch Günter Saal aus Deutschland als Ersatz für die bis 1993 als Missionsschiff genutze "Elida" (ehem. Krabbenkutter)
- 3jährige Überholung und Umbauarbeiten, Umbenennung von "Maria II" in "Elida"
- seit 1997 Nutzung durch den Verein Missionskutter ELIDA e.V. entlang der deutschen Ostseeküste auf Hafenfesten mit christlichem Programm für missionarische und gemeinnützige Zwecke
- seit 2007 Sicherheitszeugnis B für Traditionsschiffe in Deutschland
- der Name "Elida" ist laut Überlieferung ein nordischer Schiffsname und bedeutet soviel wie "edles Licht"