Forschungsschiff Elisabeth Mann Borgese |
| Name: | Elisabeth Mann Borgese |
| ex: | Schwedeneck |
| Schiffstyp: | Forschungsschiff |
| ex Kennung: | Y 860 (1987-2011) ex Schwedeneck-Klasse |
| Werft: | Kröger-Werft GmbH & Co. KG, Schacht-Audorf, Deutschland, Bau-Nr. 1531 |
| Kiellegung: | 20. Mai 1986 |
| Stapellauf: | 14. Oktober 1986 |
| Taufe: | 19. Februar 1987 |
| Indienststellung: | 20. Oktober 1987 (bis Februar 2011) 22. Juni 2011 (Indienststellung als Forschungsschiff) |
| Rufzeichen: | DBKR |
| IMO-Kennung: | 8521438 |
| MMSI-Nummer: | 218601000 |
| Flagge: | Deutschland |
| Heimathafen: | Rostock |
| Eigner: | Land Mecklenburg-Vorpommern |
| Betreiber: | Briese Schiffahrts GmbH & Co. KG |
technische Daten
| Lüa: | 56,56 m |
| LL: | 50,42 m |
| Breite: | 10,80 m |
| Tiefgang: | 3,27 m |
| Seitenhöhe: | 5,20 m |
| Vermessung: | 850 BRZ, 255 NRZ |
| Tragfähigkeit: | 1.042 tdw |
| Verdrängung: | 1.000 t |
| Maschine: | dieselelektrisch, 3 x MTU 6V 396 TB 53 Dieselmotoren mit Drehstromgeneratoren, 1 x Siemens-Synchronmotor 1FR6909 mit Permanentmagneterregung 1.095 kW (1.489 PS) |
| Antrieb: | 1 x Festpropeller, 230 U/min |
| Geschwindigkeit: | 12 kn |
| Reichweite: | 2.400 nm |
| Besatzung: | 11 |
Schiffshistorie
Datenquelle: Wikipedia
ex Mehrzweckerprobungsboot Schwedeneck (Y 860) bis Februar 2011