Forschungsschiff A. v. Humboldt |
aktueller Name: | Franklin |
ex: | Georgius Agricola (1967–1970) Franklin (2004–2006) A. v. Humboldt (2007–2009) Nautilus (seit 2009) |
Schiffstyp: | Forschungsschiff |
Werft: | Peene-Werft, Wolgast, Bau-Nr. 222 |
Kiellegung: | 4. November 1966 |
Stapellauf: | 21. Februar 1967 |
Rufzeichen: | Y3CW |
IMO-Kennung: | 6711883 |
Flagge: | Deutschland |
Heimathafen: | Rostock |
technische Daten
Lüa: | 64,23 m |
LL: | 56,15 m |
Breite: | 10,60 m |
Tiefgang: | 5,20 m |
Vermessung: | 1.249 BRZ / 374 NRZ |
Maschine: | Sechszylinder-Zweitakt-Dieselmotor des VEB Dieselmotorenwerk Rostock, Modell 6 NZD 72, 1.285 kW (1.747 PS) |
Antrieb: | 1 × Verstellpropeller |
Geschwindigkeit: | 10 kn (19 km/h), max. 12 kn (22 km/h) |
Reichweite: | ca. 12.700 nm |
Besatzung: | 16 und 12 wissenschaftliches Personal |
Schiffshistorie
Datenquelle: Wikipedia