| Fischereischutzschiff Seeadler | 
| Schiffstyp: | Fischereischutzschiff | 
| Werft: | Peene-Werft, Wolgast, Bau-Nr. 489 | 
| Baujahr: | 2000 | 
| Kiellegung: | 31. März 1999 | 
| Stapellauf: | 1. Oktober 1999 | 
| Indienststellung: | 9. Juni 2000 | 
| Rufzeichen: | DBFC | 
| IMO-Kennung: | 9191541 | 
| MMSI-Nummer: | 211316340 | 
| Flagge: | Deutschland | 
| Heimathafen: | Rostock | 
| Betreiber: | Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung / Fischereischutz | 
technische Daten
| Länge: | 72,4 m (Lüa) 67,27 m (Lpp) | 
| Breite: | 12,74 m | 
| Tiefgang: | 5,1 m | 
| Vermessung: | 1.774 BRZ / 532 NRZ | 
| Tragfähigkeit: | 465 tdw | 
| Maschine: | dieselelektrisch, 2 x zwei Sechzehnzylinder-Viertakt-Dieselmotor, MTU Friedrichshafen Typ: 16 V 595, 7.610 KW (10.347 PS) | 
| Antrieb: | 2 × Verstellpropeller | 
| Besatzung: | 20 | 
| Ggeschwindigkeit: | 20 kn (37 km/h) | 
Schiffshistorie
Datenquelle: Wikipedia