Name: |
Johanne |
ex: |
Meteor |
Schiffstyp: |
Besan-Ewer |
Rigg: |
Gaffelketsch |
Werft: |
J. Junge, Wewelsfleth, Deutschland |
Baujahr: |
1905 |
Flagge: |
Deutschland |
Heimathafen: |
Lübeck |
technische Daten
Lüa: |
28,63 m |
Rumpflänge: |
21,07 m |
Breite: |
4,04 m |
Tiefgang: |
1,25 m |
Segelfläche: |
220 m² |
Maschine: |
Daimler Benz M 204B, 120 PS |
Schiffsrumpf: |
Stahl |
Tagesgäste: |
23 |
Schiffshistorie
- 1905 mit der Bau-Nr. 115 auf der Junge Werft in Wewelsfleth erbaut, erster Name war ''Meteor''
- 1909 Verlängerung des Schiffs
- 1921 Umbenennung in ''Johanne''
- 1937 Einbau einer Maschine
- 1953 weitere Verlängerung und Entfernung des Rigg, Umbau zum Binnenmotorschiff für Frachtfahrten, Einbau einer stärkeren Maschine
- 1982 im Kellinghusener Hafen aufgelegt
- 1988 Erwerb durch die Arbeiterwohlfahrt (AWO) Schleswig-Holstein, Beginn der Restaurierungsarbeiten in Glückstadt, Verkürzung des Rumpfes auf Länge von 1909-1953, 1989 beginnt Umbau zum Ausbildungsschiff
- seit 1995 im Museumshafen von Lübeck, seit 1996 Überholungsarbeiten und Ausrüstung durch Mitarbeiter und Jugendliche des Jugendhilfezentrums der AWO in Lübeck
- dient als Erlebnisschiff für Kinder und Jugendliche
Daten und Historie mit freundlicher Genehmigung von tallship-fan.de