Dreimast-Gaffelschoner Ingo
|
|
gesichtet auf der Hanse Sail 2025
technische Daten
Lüa: |
38,00 m |
Rumpflänge: |
27,80 m |
Breite: |
7,10 m |
Tiefgang: |
3,00 m |
Segelfläche: |
440 m² |
Segel: |
10 |
Maschine: |
Volvo Penta TMD 100, 220 PS |
Schiffsrumpf: |
Holz |
Schiffshistorie
- ist ein Dreimast-Gaffelschoner Schiffstyp "111", so genannt weil drei Masten von der gleichen Höhe sind (25,50 m).
- im Jahr 1922 in der bekannten Werft Groth in Sjötorp gebaut (Sjötorp liegt am Vänersee am Anfang des Göta Kanal)
- nach dem Namen des Buchhalters 'Ingo Busk' getauft und hat seitdem den Namen behalten
- eines der letzten Segelfahrzeuge aus Holz gebaut, ausgerüstet mit einem 32 PS Zündkopfmotor
- 1975 war Ingo der letzte hölzerne Küstenmotorschiff
- 1976 kaufte die Rigg- und Segelfirma 'Albrechtsson-Hasse', den Schoner um ihn in den ursprunglichen Stand zu restaurieren.
- Gründung des Vereins 'Skonaren Ingos Vänner'
- Am 6. Okt. 2001 wurde Ingo als Kulturschiff vom staatlichen seegeschichtliches Museeum ausgezeichnet
gesichtet auf der Hanse Sail 2024
gesichtet auf der
Hanse Sail 2023
gesichtet auf der
Hanse Sail 2022