SRB Barsch |
Name: | Barsch (interne DGzRS-Bezeichnung SRB-T 3) |
Typ: | Seenotrettungsboot 7,5-m-Boddenboot |
Rufzeichen: | DH 3784 |
Werft: | Fassmer-Werft, Berne/Motzen, Deutschland, Bau-Nr. 1308 |
Baujahr: | 1993 (alle Boote der Serie) |
Taufe: | 14. April 1993 in Zingst |
Betreiber: | Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) |
Einsatzgebiet: | Bodden und Binnengewässer |
technische Daten
Lüa: | 7,56 m |
Rumpflänge: | 7,03 m |
Breite: | 2,50 m |
Tiefgang: | 0,51 m |
Verdrängung: | 3,2 t |
Maschine: | Mercruiser D254AC, 162 KW, 3.600 U/min |
Brennstoffvorrat: | 370 Liter |
Antrieb: | Waterjet PP 115 |
Geschwindigkeit: | 18 kn |
Reichweite: | 130 nm |
Pfahlzug: | 1,5 t |
Ausrüstung: | Funkanlagen, Echolot, Radar, Farb-Kartenplotter, GPS, DGPS, Fremdlenzpumpe |
Besatzung: | 2 |
Schiffshistorie
Anmerkungen
Dieses 7,40 m Rettungsboot wurde in Verbindung mit Trailer und Zugmaschine für den mobilen Einsatz im Küstengebiet der Ostsee und den Boddengewässern entwickelt. Um den hohen Anforderungen der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) zu entsprechen, wurde eine selbstaufrichtende und robuste Konstruktion aus Aluminium gewählt.
Mit Jetantrieb und geringem Tiefgang ist das Boot in der Lage, auch in direkter Ufernähe zu operieren.
Seenotrettungsboote der 7-m-Klasse (Boddenboote)