Bild: Dirk Schütz
| Name: |
Eugen (interne DGzRS-Bezeichnung SK 31) |
| Typ: |
Seenotkreuzer 20-m-Klasse |
| Rufzeichen: |
DBAV |
| MMSI-Nummer: |
211405020 |
| Werft: |
Fassmer-Werft, Berne/Motzen, Deutschland, Bau-Nr. 2091 |
| Baujahr: |
2008 |
| Taufe: |
25. April 2009 in Freest |
| Betreiber: |
Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) |
| Flagge: |
Deutschland |
technische Daten
| Länge: |
19,90 m |
| Breite: |
5,05 m |
| Tiefgang: |
1,30 m |
| Verdrängung: |
38 t |
| Maschine: |
1.675 PS |
| Geschwindigkeit: |
22 kn |
| Ausrüstung: |
UKW, SARCOM, BOS, VHF/UF, GMDSS, Elektronisches Seekartensystem, ECDIS, AIS, Radar, GPS-Kompass mit Selbststeueranlage |
| Feuerlösch: |
2300 L/h, B und C Druckschläuche, Fogfighter-Strahlrohr, Atemschutzgerät |
| Besatzung: |
3 |
Tochterboot
| Name: |
Hubertus |
| Rufzeichen: |
DG 3893 |
| Werft: |
Marine Specialised Technology Limited, Liverpool, Großbritannien |
| Länge: |
4,80 m |
| Breite: |
2,00 m |
| Tiefgang: |
0,40 m |
| Verdrängung: |
1,2 t |
| Maschine: |
164 PS |
| Geschwindigkeit: |
30 kn |
Seenotkreuzer der 20-m-Klasse
- SK Eiswette II (2008)
- SK Eugen (2008)