Bark Alexander von Humboldt II
|
|
Name: |
Alexander von Humboldt II |
Rigg: |
Bark |
Segelnummer: |
TSG404 |
Rufzeichen: |
DDKK2 |
MMSI-Nummer: |
218768000 |
IMO-Kennung: |
9618446 |
Klassifikation: |
DNV GL |
Werft: |
BVT Brenn- und Verformtechnik Bremen, Deutschland, Bau-Nr. BVT 4 |
Baujahr: |
2011 |
Eigner: |
Deutsche Stiftung Sail Training |
Flagge: |
Deutschland |
Heimathafen: |
Bremerhaven |
gesichtet auf der Hanse Sail 2013
technische Daten
Schiffsrumpf: |
Stahl, Doppelboden, durchgehend |
Lüa: |
65,05 m |
LL: |
47,40 |
KWL: |
47,24 m |
Breite: |
10,00 m |
Tiefgang: |
max. 4,70 m |
Seitenhöhe: |
6,75 m |
Masthöhe: |
Fockmast 29,90 m über Backdeck, Großmast 32,90 m über Hauptdeck, Besanmast 25,80 m über Poopdeck |
Vermessung: |
763 GT 228 NT |
Verdrängung: |
992 t |
Tragfähigkeit: |
820 tdw |
Segelfläche: |
1.360 m² (24 Segel) |
Maschine: |
Volvo Penta, Typ D16-750 MH, 6-Zylinder-Viertakt-Reihendieselmotor, 551 KW (749 PS) bei 1.900 U/min |
Antrieb: |
Verstellpropeller, 376 U/min |
Geschwindigkeit: |
8 kn |
Besatzung: |
79 Personen |
Kabinen: |
26, aufgeteilt in 2-, 3- und 4-Bettkammern auf dem Haupt- und Zwischendeck |
Schiffshistorie
- Neubau einer Bark nach überarbeiteten Bauplänen der "Kri Dewarutji", die 1953 in Deutschland gebaut wurde, die Baukosten belauifen sich auf 15.000.000 Euro
- 11. Dezember 2008 Kiellegung bei BVT Brenn- und Verformtechnik Bremen
- 25. Mai 2011 Stapelhub
- 24. September 2011 Taufe und Indienststellung als Segelschulschiff in Bremerhaven
- 7. Oktober 2011 Fertigstellung
- Oktober 2011 bis April 2012 Junfernfahrt, wobei die Häfen Ijmuiden (Niederlande), Saint Malo (Frankreich), Vigo (Spanien), Funchal auf Madeira und die Kanarischen Inseln, La Coruna (Spanien) und Cork (Irland) angelaufen wurden
- 2013 - finanzielle Probleme aufgrund mangelnder Buchungen
- Mai 2015 - wird wie das Vorgängerschiff als Werbeträger für die Brauerei Beck & Co. genutzt und trägt seit dem grüne Segel
- Januar 2017 - überquert mit der Reise von den Kap Verden nach Saint Martin zum ersten Mal den Atlantik. die Reise führt über Länder in Süd-, Mittel- und Nordamerika,
- August bis September 2017 - Heimreise von Halifax nach Le Havre
- 2020 und 2021 - aufgrund des Werftaufenthalts der Gorch Fock nutzte die Deutsche Marine das Schiff zur Ausbildung ihrer Offizieranwärter
- 21. August 2023 - Kollison mit Schwimmkran in Bremerhaven