Zollkreuzer Schleswig-Holstein |
| Name: | Schleswig-Holstein |
| Schiffstyp: | Zollkreuzer, 38-m-Klasse |
| Rufzeichen: | DLVB |
| MMSI-Nummer: | 211207990 |
| Baujahr: | 1988 |
| Werft: | Schiffs- und Bootswerft Fr. Schweers, Berne-Bardenfleet/Weser, Deutschland |
| Betreiber: | Hauptzollamt Brunsbüttel, Zollkommissariat Husum-See, Zollschiffstation Büsum |
| Flagge: | Deutschland |
| Heimathafen: | Büsum |
technische Daten
| Lüa: | 38,40 m |
| Breite: | 7,80 m |
| Tiefgang: | 2,10 m |
| Verdrängung: | 258 BRZ |
| Motor: | 3 x Deutz MWM, jeweils 1.320 KW (1.795 PS) |
| Antrieb: | Verstellpropeller (Mitte) und Festpropeller (Außen), Bugstrahlruder |
| Geschwindigkeit: | 29 kn |
| Ausrüstung: | Kelvin Hughes Radaranlagen, elektronische Seekarte, GPS, See- und Zollfunk, Grenzwelle, Fernschreiber |
Tochterboot
| Name: | Hauke Haien |
| Bootstyp: | Ribsea 850 DJ |
| Werft: | Damen Shipyard, Niederlande |
| Schiffsrumpf: | GFK/Schlauchkörper |
| Lüa: | 6,50 m |
| Breite: | 2,50 m |
| Tiefgang: | 0,35 m |
| Motor: | Puch Steyr M 16 TCAM |
| Geschwindigkeit: | 26 kn |
| Ausrüstung: | 1 Simrad Radar, elektronische Seekarte, GPS, See- und Zollfunk |